Bremen. “ Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnt Meisterschaften ” – Zitat: Michael Jordan. Dieses Zitat ist der Inbegriff der Lerchen League, die am 14. Oktober in der Sporthalle der Lerchenstraße stattfand. In diesem überaus sportlichen Event, offiziell betreut von dem Sportprofil des elften Jahrgangs, durften individuelle Schüler*innen der verschiedenen Jahrgänge der Sek I ihr Können, ihren Teamgeist und ihre Fairness im Teamspiel Völkerball auf die Probe stellen. Auf dieser Veranstaltung spielten je 2 überragende Mannschaften, 7 Minutenlang auf 2 Spielfeldern gegeneinander.
Zwei Schüler des Journalismus-Profils der Oberstufe durften die Veranstaltung mit dem fünften Jahrgang miterleben, bei dem sich 5 Klassen untereinander mit Softbällen herausgefordert haben. Oftmals sahen wir umwerfende Spielzüge und atemberaubend schöne Pässe, die entscheidende Flankierungen in Momenten sicherten, die glaubhaft nicht machbar erschienen. Auch die Spielfelder selbst waren von Motivation und Feuer aufgeheizt, da sich die Schüler untereinander anfeuerten und eine Atmosphäre ähnlich wie die eines Stadions entstand.
Sportveranstaltungen wie diese zeigen immer, ob eine Klasse den Teamgeist und die Kommunikation besitzt, um nicht nur auf dem Feld bestehen zu können. Der fünfte Jahrgang hat vorgelegt und mit riesigem Applaus, Trikots, Schildern und Jubel Teams angefeuert. Dementsprechend gingen dafür sogar der Preis des Fairness, sowie der des Jubels an die 5D. Aber nicht nur ihre Trikots und der Jubel wurden von ihnen dominiert, sie teilten sich auch den Titel „Die besten Fans“ mit den Klassen 5E und 5B.
Wenn man aber schon vom Gewinnen redet, darf man natürlich Gewinner der Lerche League für den fünften Jahrgang nicht vergessen, die 5A erspielte sich den ersten Platz, die 5C holte sich den zweiten und die 5D eroberte sich den glorreichen dritten auf dem Podest. Platz vier nahm sich die 5E und der fünfte Platz schnappte sich die 5B.
Im Großen und Ganzen war die Lerche League mit dem fünften Jahrgang ein großer Erfolg. Die Schüler haben spitze mitgemacht und das Event wurde von dem Sportprofil der E-Phase, wie auch den zuständigen Lehrern, gut organisiert. Zwar haben sie vielleicht nichts materieles gewonnen, aber dafür einen Haufen Spaß und ein paar Stunden weniger Unterricht, was unserer Meinung nach, ein toller Preis ist.
-Nathan Schlegel & Vincent Tam
Kommentar verfassen