Heutzutage spielen Kinder und Jugendliche kaum mehr analoge Gesellschaftsspiele. Gerade in der Pandemiezeit haben immer mehr Kinder- zumeist alleine- digital gespielt, dadurch gingen die Kontakte und Erlebnisse im Alltag verloren. Dies hat im kindlichen Alter natürlich Auswirkungen auf die Entwicklung und führt zur Vereinsamung. Der Jahrgangsstufenleiter des fünften Jahrgangs der OSL Hans-Christian Holst wurde daher beim Lions Club Bremer Schweiz e.V vorstellig, die sich nicht lange bitten ließen und bei nächster Gelegenheit eine großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro bewilligten. Von dem Geld wurden viele verschiedene Gesellschaftsspiele beim ortsansässigen Spielwarengeschäft Döscher angeschafft. Die Spiele wurden an die 5. Jahrgangsklassen mit 110 Schülern gleichmäßig  verteilt. Die Freude bei den Schülern war groß. Um die Gemeinschaft zu stärken, sollen jetzt in regelmäßigen Abständen Turniere mit den Spielen veranstaltet werden. Die Schüler sollen die Erfahrungen, die sie in den Spielen sammeln, an ihre Mitschüler weitergeben. Zusätzlich erhofft man sich, dass die Kinder auch Zuhause mit der Familie und Freunden wieder Gesellschaftsspiele spielen werden. Jahrgangsleiter Holst bei der Übergabe am 04.11.2022 dazu: „Ich bin überwältigt und kann mich nur nochmal beim Lions Club bedanken. Das Spielen in der Gruppe ist für die Entwicklung der Kinder immens wichtig. Sie lernen Gewinnen und Verlieren, vorausschauendes Planen und Risiken eingehen.“

Artikel/Foto: Benjamin Dittmer