b2b02c13-1bdb-4d53-9b2c-4824d67f9800

 

Die Zeit am Handy ist in jeder Familie ein heiß diskutiertes Thema, weshalb ich eine kleine Umfrage an der Borchshöhe gestartet habe, um euch auf den neusten Stand zu bringen, wie es anderen Kindern im Alter von  10 – 12 Jahren geht.  Ich habe ein paar Kinder aus dem 5. & 6. Jahrgang der OSL befragt.

Meine erste Frage lautete:  Wie viel Zeit verbringst du so am Tag an deinem Handy?

Auf diese Frage wurde sehr unterschiedlich geantwortet. So hieß es zum Beispiel, dass einige Kinder ihr Handy am Tag nur für 20 Minuten von ihren Eltern bekamen. Andere wiederrum durften 1-2 Stunden mit diesem verbringen, während es auch viele gab, die ihr Handy tagsüber die ganze Zeit behalten durften und es erst am Abend abgeben mussten.

Die zweite Frage, die ich gestellt habe, ist: Was machst du in der Zeit?

Viele der Kinder nutzen die ihnen gegebene Zeit damit, mit ihren Freunden über soziale Netzwerke, wie Whats App und Facebook zu schreiben oder dazu, die von ihnen selber ausgewählten Spiele zu spielen.

Die dritte Frage ist: Warum bist du so lange/kurz am Handy?

Die Antworten unterschieden sich darin, dass die einen ihr Handy nur einen beschränkten Zeitraum haben und somit nicht mehr Zeit als ihnen erlaubt ist damit verbringen können, während die anderen teilweise so lange am Handy sind aus Langeweile und wegen der Spiele.

Meine letzte Frage setzte sich so zusammen: Könntest du dir vorstellen eine Woche ohne dein Handy zu leben?

Laut Aussagen der Befragten sind die Meinungen verschieden, da einige der Meinung waren, es sich vorstellen zu können und andere wiederrum fest davon überzeugt waren, dass dies nicht möglich sei.