Das Schulleben des 6. Jahrgangs ist kompliziert: erst in die Klassenräume an der Borchshöhe, dann in die Container auf dem Schulhof und jetzt wieder zurück. Leider sind die Klassenräume noch nicht fertig. Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 6 berichten.
In der Oberschule an der Lerchenstraße ist es üblich, dass der Unterricht für den 5. und 6. Jahrgang in der Borchshöhe stattfindet. Diese wurde seit dem letzten Jahr renoviert, sodass der damalige 5. Jahrgang mit ihrem Jahrgangsleiter Herrn Papin in die Container auf dem Schulhof gezogen ist. Eigentlich sollten die Renovierungsarbeiten nach den Osterferien fertig sein, aber dies war dann nicht der Fall. Daraufhin hieß es, dass wir nach den Sommerferien zurückziehen könnten. Aber am letzten Ferientag bekamen wir die Nachricht, dass die Borchshöhe immer noch nicht fertig sei, weshalb unser Unterricht weiterhin in den Containern an der Lerchenstraße stattfand. Wir sind dann am 28. September 2015 in die Borchshöhe zurückgezogen. Als wir dort ankamen stellten wir fest, dass diese noch eine Baustelle war, da es uns an unzähligen Dingen, wie z.B. ein Beamer, Fenstergriffe, der Strom in den Steckdosen und Regale fehlten, außerdem funktionierten die Rollos nicht. Die Meinungen über den Umzug in die Borchshöhe sind verschieden, aber an den Schulalltag auf einer Baustelle muss man sich gewöhnen.
L.M., A.B., P.J.
Kommentar verfassen