Nach vielen Jahren hat die Oberschule an der Lerchenstraße wieder ein Schulfest organisiert. Am Fest nahmen die gesamte Schülerschaft, viele Eltern und viele Bürger des Stadtteils teil. Wir haben der Schulleiterin Frau Addicks-Fitschen direkt während des Schulfestes nun einige Fragen gestellt.
Wie man sehen kann ist das Schulfest gerade gut besucht, wie fühlen Sie sich in diesem Moment?
Frau Addicks-Fitschen: Ich fühle mich gerade sehr gut. Ich bin sehr erfreut darüber, dass alle so motiviert dabei sind.
Warum hat die Schule sich dazu entschieden, dieses Jahr ein Sommerfest zu veranstalten?
Ein solches Fest ist sehr wichtig für die Schulgemeinschaft. Dazu fördert das Fest den Kontakt zu den Eltern, denn es ist wichtig die Eltern bei solchen Veranstaltungen einzubinden.
Was sagen Sie zu der Beteiligung von Lehrern, Eltern, Schülern und weiteren Personen am Fest?
Zuerst muss man sagen, dass die Lehrer und Schüler gemeinsam sehr viel auf die Beine gestellt haben. Ich finde auch anerkennenswert, dass alle am Freitag hier an der Schule sind, um an dem Fest teilzunehmen. Deswegen freue ich mich über alle Gäste, Schüler und Lehrer, die hier erschienen sind.
Haben Sie in Zukunft vor, dieses Sommerfest zu wiederholen?
Am Ende des Festes würde ich gerne schauen, was gut gelaufen ist oder was man verbessern könnte. Und dann schauen wir weiter.
Bildquelle: http://oberschule-lerche.de/uber-uns/personen/
Zur Person: Kirsten Addicks-Fitschen ist seit Oktober 2015 Schulleiterin der Oberschule an der Lerchenstraße. Zuvor arbeitete sie an der Oberschule Lernhaus im Campus in Osterholz-Scharmbeck. Frau Addicks-Fitschen ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.
Das Interview führten Alina, Aliya und Madlina aus der Gy19B. Sie sind Oberstufenschülerinnen im Profil „Journalismus“.