Ein Traum von vielen Kindern und Jugendlichen ist es ein Professioneller E-Sportler zu werden.
Doch hat jeder das Zeug zu einem E-Sportler, und was genau macht ein E-Sportler den ganzen Tag?
Was heißt E-Sports? E-Sports bezeichnet den Wettkampf zwischen Menschlichen Spieler/innen.
Man schließt sich in Mannschaften genannt Clans zusammen um sich gegen andere Clans zu messen.
Um einen Clan zu erstellen braucht man lediglich genügend Mitspieler, welche sich zusammenschließen.
Anders als in anderen Sportarten, wie zum Beispiel im Fußball, gibt es im E-Sports keine einheitliche Liga.
Zum einen gibt es die großen Wettbewerbe, wie zum Beispiel die ESL, was für Electronic Sports League steht, zum anderen veranstalten die Spieleentwickler eigene Turniere für ihre eigenen Spiele, wie zum Beispiel das aktuell polarisierende Spiel namens Fortnite Battle Royale.
Die Preisgelder unterscheiden sich enorm von einander. Es fängt schon bei ein paar hunderten Euros an und geht über bis zu 30 Millionen Euros.
Doch bis dahin ist es ein weiter und mühseliger Weg mit stundenlangem Training.
Man steckt täglich Stunden in das Training, was alles andere als spaßig ist.
Was viele nicht wissen ist, dass zum Training nicht nur das stumpfe Hocken vor dem Bildschirm gehört.
Zum Training gehört auch das Üben der richtigen Kommunikation.
Man übt sich besser abzusprechen um die Befehle, welche man in der “Gamer-Sprache“ Calls nennt und welche ein essenzieller Bestandteil des E-Sports ist, besser zu kennen und anwenden zu können.
Ein gutes Fitnessprogramm ist ebenso wichtig und steht auf der Tagesordnung.
In Wettkampfsituationen wird der Stoffwechsel hochgefahren, die Herzfrequenz steigt auf 160 bis 180 Schläge pro Minute und der Kortisolspiegel erhöht sich aufgrund des Stresses,weshalb das tägliche Fitnesstraining essenziell ist um das auszugleichen oder im besten Fall für sich zu nutzen.
Sprich der Sport hilft den E-Sportlern schneller zu lernen, sich besser zu konzentrieren und sich schneller zu regenerieren.
Um als E-Sportler groß raus zu kommen, und Geld zu verdienen, braucht es mehr als nur vor dem Bildschirm zu hocken.
Anders als erwartet spielt man nicht bloß ein bisschen an der Konsole sondern trainiert mehrere Stunden aktiv mit seinem Team und baut sich gegenseitig auf um bei Veranstaltungen und Turnieren die best mögliche Platzierung zu erhalten und somit das meiste Preisgeld abzuräumen.
Vom Yusuf Akman
Kommentar verfassen