Ihr habt bestimmt alle schon davon gehört, wir werden Grundschüler an unsere Schule bekommen. Doch wieso, weshalb und vor allem warum? Das erfahrt ihr jetzt!
Am 23. Mai werden die Grundschüler der Grundschule Alt – Aumund, bestehend aus jeweils zwei dritten und vierten Klassen, an unsere Schule kommen, weil diese aufgrund der Sanierung an ihrer Schule nicht mehr dort bleiben können. Dabei werden sie bis zu den Sommerferien bleiben und einige Räume in Anspruch nehmen. Betroffen davon sind die beiden Oberstufenräume, also Raum 213 und 214, sowie der ehemalige Computerraum und ein Lehrerarbeitsraum. Gerade der nun umgebaute Computerraum bringt Vorteile für unsere Schule, da die Installationen kostenlos entfernt werden und wir zusätzlich noch einen neuen Boden bekommen werden – ebenfalls kostenlos! Der Sinn dahinter ist, alle Grundschüler zusammen auf eine Etage zu bringen. Da die Grundschule Alt – Aumund eine Ganztagsschule ist, bietet sie den Schülern die Gelegenheit, mittags ein warmes Essen zu sich zu nehmen. Diese Möglichkeit muss natürlich auch weiterhin bestehen bleiben. Laut unserer Schulleitung Frau Addicks – Fitschen hat unsere Schule zunächst versucht, unsere Pausenhalle als eine Art Mensa umzufunktionieren. Dies sei allerdings nicht gegeben, da unserer Sporthalle immer noch nicht verwendbar ist und der Großteil des Sportunterrichts deshalb nun mal in der Pausenhalle stattfinden muss. Trotzdem können die Oberstufenschüler den Oberstufenraum, solange das Essen nicht ausgeteilt wird, weiterhin benutzen. Vielleicht haben einige von euch im „Weser – Report“ gelesen, dass die Oberstufenschüler ihren Raum freiwillig hergeben. Wenn man sich aber unter den Oberstufenschülern umhört, sind die meisten eher dagegen. Wie konnte es also zu dieser Verwechslung kommen? Der Schülersprecher unserer Oberstufe Steven Hoddow erklärte mir, dass er von Frau Ohler informiert wurde, die Information weiterzugeben, dass unser Oberstufenraum bald nicht mehr nur uns gehören würde. Dies hat Frau Ohler wohl als eine Art Zustimmung gesehen, wobei sie Steven ja letztendlich nur informiert hat. Laut Frau Ohler sei kein direkter Einwand gegen die Benutzung des Oberstufenraumes gekommen, daher sei sie davon ausgegangen, wir wären einverstanden. Dennoch ist die Benutzung des Oberstufenraumes von den Grundschülern eine Art Notlösung, da es kaum Alternativen gibt. Auch ist ganz klar zu sagen, dass die Grundschüler nur für drei Wochen an unserer Schule sein werden und es durch den Abschluss der jetzigen dreizehnten Klasse zurzeit nur noch drei Oberstufenkurse gibt. Leider haben wir keinen Anspruch darauf, auch in der Mensa zu essen – da kann man nichts machen! Da der Raum auch mit einer zusätzlichen Putzkraft sauber gehalten wird und grundsätzlich immer eine Aufsichtsperson auf die Kleinen aufpassen wird, ist nicht zu befürchten, dass die Grundschüler den Raum demolieren werden.
Der PC-Raum ist bis auf ein paar Kabel umgebaut.
Laut Frau Addicks – Fitschen ist es ein „Geben und Nehmen“, wobei alles immer auf Gegenseitigkeit beruht. Zum Beispiel haben sich einige anliegende Grundschulen, darunter auch Alt – Aumund, darum bemüht, uns eine Gelegenheit für den Sportunterricht zu geben, als unsere Sporthalle aufgrund der Flüchtlinge nicht mehr benutzbar war. Eine Kooperation zu anderen Schulen sei außerdem wichtig, weil auch unter den jetzigen Grundschülern einige in zwei Jahren an unsere Schule kommen werden. So Können sie schon mal sehen, was bei uns so abgeht!
Gesche Graue
Kommentar verfassen