In  letzter  Zeit  haben  wir  ja  immer wieder  Portraits unserer Lehrerinnen und Lehrer in unserer Schülerzeitung   vorgestellt. Da wir  zum  neuen   Schuljahr einige neue Lehrerinnen  und Lehrer an unserer Schule haben, stellen wir euch heute erst mal zwei davon vor: Frau Lentz und Herrn Weinmann.

Herr  Weinmann  ist  an  unserer  Schule  als  Sonderpädagoge  für  eine  5.  Klasse  in  der Borchshöhe  tätig.  Herr  Weinmann  ist  vor  allem  an  unsere  Schule  gekommen,  weil  es  nicht  nur  in  Bremen  –  generell  zu  wenig  Sonderpädagogen  gibt.  Da  die  Oberschule Lerchenstraße  eine  Inklusionsschule  ist  und  über  ein  tragfähiges  und  gutes  Konzept verfügt,  hat  Herr  Weinmann  sich  nach  einem  Angebot  der  Bildungsbehörde  dafür entschieden,  an  unserer  Schule  tätig  zu  werden. Herr  Weinmann  arbeitet  seit  1985  als  Sonderpädagoge  und  war  vorher  30  Jahre  in einer    Neurologischen  Kinderklinik  mit  integrierter  Schulabteilung  in  Friedehorst  in Bremen-Lesum  als  Neuropädagoge  tätig.  Er  fühlt  sich  aufgrund  der  vielen  netten Kollegen  und  Kolleginnen,  die  ihn  mit  offenen  Armen  aufgenommen  haben,  sehr  wohl an  unserer  Schule.  Na  –  und  die  Kinder  mag  er  sowieso! Frau  Lentz  war  bislang  an  einer  Grundschule  in  Grambke  tätig  und  hat  sich  zu  einem Wechsel  an  unsere  Schule  entschlossen,  weil  sie  lieber  Schüler  aus  älteren  Jahrgängen unterrichtet. Sie  hat  Arbeitslehre  und  Politik  auf  Lehramt  studiert  und  ist  seit  2011  als  Lehrer  tätig. Zur  Zeit  lernt  Sie  unsere  Schule  näher  kennen  und  findet  sie  eigentlich  ganz  cool,  nur das  Schulgebäude  an  sich  könnte  ihrer  Meinung  nach  schöner  aussehen.  Aber  mit dem  Konzept  selbst  ist  sie  sehr  zufrieden,  deswegen  hat  sie  sich  ja  auch  für  unsere Schule  entschieden. Insbesondere  die  Lösung,  dass  die  Schüler  der  5.  und  6.  Klassen  immer  erst  in  der Borchshöher  untergebracht  werden,  findet  sie  eigentlich  sehr  gut.  Vor  allem  für  die Fünftklässler,  da  diese  ja  gerade  erst  von  der  Grundschule  kommen  und  sich  dann  an einer   so  großen  Schule  mit  einem  so  großen  Gebäude  vielleicht  ein  bisschen eingeschüchtert  fühlen  könnten. Sie  selber  unterrichtet  in  den  Jahrgängen  7  bis  9  die  Fächer  GuP,  WAT  (Wirtschaft, Arbeit,  Technik)  und  Kunst,  hat  aber  in  diesem  Schuljahr  noch  keine  eigene  Klasse. In  der    Borchshöher  Schule,  wo  die  5.  und  6.  Klassen  unserer  Schule  untergebracht sind,   unterrichtet   sie   eigentlich   nicht,  außer  wenn  die7.  Klassen  bei  ihr  „WAT Hauswirtschaft  in  der  Küche“  haben.

Frau  Lentz  findet  einige  Unterrichtsstunden  mit  ihren  Schülern  sehr  angenehm, allerdings  gab  es  auch  schon  Stunden,  an  denen  sie  dachte,  dass  ihre  Grundschüler vernünftiger  waren.

So,  nun  kennt  ihr  schon  mal  zwei  von  unseren  neuen  Lehrern.  Wir  wünschen  ihnen  an unserer  Schule  viel  Spaß  und  heißen  sie  herzlich  willkommen.

Philine  Jacobs  &  Alyssa  Bruns